Downloads
Die meistgestellten Fragen
Ablauf der B2Mission
Wie funktioniert B2Mission?
Weckt Euren Teamgeist neu, sammlt laufend, walkend oder beim Fahrradfahren Punkte und unterstützt so Euer Unternehmen im Kampf um die Krone.
B2Mission ist dabei Euer digitaler Begleiter, der mit einer intuitiven Handhabung Kilometer und somit Punkte zählt und Euch zudem spannende Challenges bietet. Jede Challenge besteht aus zahlreichen, abwechslungsreichen Aufgaben ("Checkpoints"), die innerhalb von 60 Minuten abgelaufen werden.
Die / der TeamleaderIn bucht die Startplätze und schickt einen Teilnahmecode an alle StarterInnen Eures Unernehmens für die Registrierung in der App. Ladet Euch die App herunter, richtet Euer Profil ein und los geht's!
Wie Ihr Punkte sammelt, lest Ihr in der entsprechenden Frage (siehe unten).
Wann findet B2Mission statt?
Geht ab dem 01.04. auf B2Mission und entdecke den Teamgeist neu. In insgesamt vier Wochen sammelt Ihr gemeinsam mit Euren KollegInnen bis zum 29.04., 23:59 Uhr Punkte.
Ist B2Mission eine Veranstaltung?
Nein, B2Mission ist keine Veranstaltung, aber ein echtes Highlight mit maximaler Flexibilität. Die TeilnehmerInnen absolvieren die Aufgaben unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Coronaregeln.
Was benötige ich für B2Mission?
In erster Linie benötigt Ihr ein Smartphone mit der aktuellen Version der B2Mission App Österreich. Stellt vor Beginn Eurer Challenge oder dem Kilometer-Sammeln sicher, dass Euer Smartphone voll aufgeladen und nicht im Energiesparmodus ist. Dein Ortungsdienst muss aktiviert sein.
Damit die Challenges für Euch freigeschalten werden, muss Eure / Euer TeamleaderIn zunächst Startplätze buchen und einen entsprechenden Aktivierungs- bzw. Teilnahmecode weiterleiten, den Ihr bei der Anmeldung in der App eingebt. Dann startet am 01.04. - 29.04.2022 Eure B2Mission!
Wie sportlich muss ich sein?
Jeder gesunde Mensch kann an B2Mission teilnehmen. Die Challenges können laufend oder walkend zurückgelegt werden. In der "Move Anywhere"-Option (RUN oder BIKE) gibt es viele Möglichkeiten, Punkte zu sammeln: Laufen. Spazieren, Walken, Wandern oder Fahrradfahren. Jeder / Jede bewegt sich in seinem / ihrem Tempo und so weit und so oft wie er / sie kann. Jedoch muss hier mind. 1km zurückgelegt werden, damit die Punkte gezählt werden. Somit trägt jeder / jede - unabhängig vom Leistungsniveau - zum Unternehmens-Teamerfolg bei. Und das Beste: Jeder wird Spaß dabei haben, egal wie schnell Ihr unterwegs seid!
Was muss ich im Hinblick auf COVID-19 beachten?
B2Mission ist auch unter Kontaktbeschränkungs- und Abstandsregeln ein tolles Teamerlebnis. Egal ob Du Dich allein oder in Kleingruppen auf B2Mission begibst: Das Gefühl für Euer Unternehmens-Team Neues zu entdecken und Punkte zu sammeln wird Euch begleiten.
Bitte beachtet bei Eurer Teilnahme die jeweils aktuell in Eurem Bundesland gültigen Vorgaben im Hinblick auf COVID-19.
Wie kann ich bei B2Mission Punkte sammeln?
Bei B2Mission können auf zwei verschiedene Arten Punkte gesammelt werden. Ihr könnt dabei Beides machen oder nur eine der folgenden Variante - so wie es für Euch am besten passt:
CHALLENGES
Wir haben in Wien, Wr. Neustadt und St. Pölten in Form vorbestimmter geografischer Areale Challenges vorbereitet, die laufend oder walkend absolviert werden können. Jede Challenge überrascht mit einer Vielzahl von GPS-Checkpoints. Für jeden Checkpoint, den Du innerhalb einer Challenge erreichst, bekommst Du Punkte. Die Checkpoints können auch Workouts und Quiz-Fragen sein. Aber Vorsicht: Die Punktzahl ist je nach Checkpoint unterschiedlich - eine clevere Routenwahl zahlt sich also aus! Damit die Punkte gewertet werden, muss mind. 1km absolviert werden. Außerdem werden nur die ersten 10 absolvierten Challenges / Chases gewertet.
CHASE
Diese Funktion findet Ihr in den Challenges in der App. Eine der Challenges wird zum spannenden Chase: Jage den Checkpoints hinterher, denn es ist immer nur der nächste Ckeckpoint zu sehen. Lass die Schnitzeljagd 2.0 auf B2Mission beginnen! Es werden nur die ersten 10 absolvierten Challenges/Chases gewertet.
MOVE ANYWHERE (RUN oder BIKE*)
Ganz egal wann und wo - jeder Kilometer hilft Eurem Unternehmen. Unabhängig von den Challenges können auch über Kilometer, die walkend, laufend, beim Wandern oder Fahrradfahren erreicht werden, Punkte gesammelt werden. Hierfür lasst Ihr enweder die App auch beim Training eingeschaltet oder Ihr koppelt einen Tracker oder ein Wearable, um damit Eure Leistungen (Gehen, Laufen, Fahrradfahren) während des Aktionszeitraums von B2Mission in Punkte umwandeln zu können. Jeder Kilometer beim Laufen, Walken oder Wandern bringt 300 Punkte. Mit dem Fahrrad bekommt Ihr für jeden zurückgelegten Kilometer 100 Punkte. Damit die Punkte gewertet werden, muss mind. 1km absolviert werden.
* In erster Linie sehen wir bei BIKE vor, dass für die BIKE-Aktivitäten ein mit Muskelkraft angetriebenes Fahrrad genutzt wird. Wir möchten aber natürlich keine Teilnehmenden ausschließen, die mittlerweile anstelle eines herkömmlichen Fahrrads ein E-Bike besitzen. Wir begrüßen es daher, wenn bei BIKE-Aktivtäten mit dem E-Bike - sofern dies je nach Modell technisch möglich ist - die Motorunterstützung nicht eingeschaltet bzw. auf niedrigster Stufe eingestellt wird.
Wo kann ich Punkte sammeln?
Ihr findet abwechslungsreiche Challenges in Wien, Wr. Neustadt und St. Pölten. Ganz egal, in welcher Region Ihr Euch gerade befindet, kann jede Challenge absolviert werden.
Außerdem wartet ein Chase auf Euch. Hier seht Ihr nicht alle Checkpoints der Challenge, sondern immer nur einen, über den Ihr den nächsten Checkpoint freilauft usw. So entwickelt sich eine spannende Punktejagd!
In die Wertung fließen die ersten zehn Challenges/Chases ab einer Strecke von 1km ein. Danach stehen Euch diese Funktionen nicht mehr zur Verfügung.
Das Kilometersammeln mit Move Anywhere (RUN oder BIKE) ist überall dort möglich, wo ihr ein GPS-Signal in der B2Mission-App oder dem Tracker/Wearable empfangt. Gewertet werden die Punkte ab 1km Wegstrecke.
Kann ich auch ohne Challenges in meiner Nähe mitmachen?
Jeder kann dabei sein, denn B2Mission ist maximal flexibel. Sammelt Kilometer und damit Punkte bei Eurem gewohnten Training vor der Haustür oder rund um den Arbeitsort oder im Urlaub oder auf Dienstreise...
Ganz egal wann und wo - jeder Kilometer hilft Eurem Unternehmen. Unabhängig von den Challenges können auch über gelaufene, gewalkte oder mit dem Fahrrad erfahrene Kilometer Punkte für das Unternehmen gesammelt werden. Hierfür muss die App eingeschaltet mitgeführt werden, um die Kilometer in der B2Mission App zu tracken oder Ihr nutzt Euren Tracker/Wearable für die Aufzeichnung der Kilometer. Jeder Kilometer beim Laufen, Walken oder Wandern bringt 300 Punkte. Mit dem Fahrrad bekommt Ihr für jeden zurückgelegten Kilometer 100 Punkte. Damit die Punkte gewertet werden, muss mind. 1km absolviert werden.
Gibt es etwas zu gewinnen?
Ja, neben Urkunden für alle TeilnehmerInnen wird es für die Sieger unserer Wertungskategorien auch Pokale geben.
Warum gibt es keine Geschlechterauswahl 'divers'?
Du vermisst in der Profilverwaltung neben 'männlich' und 'weiblich' eine zusätzliche Geschlechtsoption 'divers'? Dies hat nichts damit zu tun, dass wir dem Thema Diversität ignorant gegenüber stehen oder gar, dass Menschen mit dem Geschlecht 'Divers' nicht willkommen wären.
Das hat rein praktische Gründe: Die Angabe des Geschlechts dient (nur) der Zuordnung zu einer der beiden Wertungskategorien in der Einzelwertung. Und diese Wertungen sind - wie bei nahezu allen offiziellen Sportveranstaltungen - dual, nämlich 'männlich' und 'weiblich'.
Wir hoffen, dieser Hintergrund lässt das Fehlen der Auswahloption nachvollziehbarer erscheinen.
Für TeamleaderInnen
Was bedeutet TeamleaderIn zu sein?
Du bist die- oder derjenige, der die Startplätze bucht und intern zur Teilnahme aufruft und motiviert. Du leitest den Teilnahmecode und letzte Infos an deine KollegInnen weiter, wenn du diese vor Beginn der B2Mission von uns erhältst. Du selbst musst nicht zwingend aktiv an B2Mission teilnehmen - du kannst auch lediglich der Organisator sein. Aber natürlich freuen wir uns, wenn die TeamleaderInnen selbst mit am Start sind!
Wo und wie kaufe ich Tickets für mein Unternehmen?
Startplätze bzw. Teilnahmecodes kannst du ganz einfach über das Bestellformular auf www.businessrun.at buchen.
Je nachdem, mit wie vielen TeilnehmerInnen Ihr starten wollt, wählst Du unter Kategorie die Größe aus. Nach Deiner Buchung erhältst du eine Bestätigung sowie die Rechnung. Eure Teilnehmercodes zur Freischaltung in der App, senden wir dir per Email spätestens eine Woche vor Start der B2Mission.
Wie melde ich mein Unternehmen für B2Mission an?
Die Anmeldung für B2Mission ist ganz einfach. Das sind die Schritte, um mit Deinem Unternehmen dabei zu sein:
- Buche Startplätze über unser Online-Bestellformular. Startplätze gibt es bereits für 14,90 Euro pro Person (zzgl. MwSt.).
- Erhalte bis spätestens 1 Woche vor Beginn von uns Deinen TeamleaderInnencode und Euren Teilnahmecode für alle StarterInnen.
- Lade die B2Mission App herunter, melde Dich mit Deinem TeamleaderInnencode an und vervollständige mit wenigen Klicks Euer Unternehmensprofil.
- Versende Euren Teilnahmecode an Deine KollegInnen und bitte sie, die App herunterzuladen (voraussichtlich ab Anfang Dezember möglich). Über den Teilnahmecode werden sie Eurem Unternehmen zugeordnet.
- Startet ab dem 01.04. Eure B2Mission!
Gibt es eine Mindestgröße für Teams?
B2Mission ist als Teambuilding konzipiert. Um für diese Unternehmenswertungen berücksichtigt zu werden, benötigt Ihr mindestens 5 KollegInnen aus Eurem Unternehmen, die mit auf Mission gehen möchten. Egal ob als Unternehmen, Institution, Verein oder zusammen mit Freunden: Damit nehmt Ihr im Unternehmen automatisch an der Unternehmens- und Einzelwertung teil. Selbstverständlich könnt Ihr aber auch allein oder in einem kleineren Team mitmachen und Punkte sammeln. In diesem Fall werdet Ihr in der Einzelwertung erscheinen aber nicht auf der Unternehmensrangliste zu finden sein.
Bis wann sollte man sich spätestens angemeldet haben?
Um den kompletten B2Mission-Monat auszunutzen, genügend Zeit für das Versenden des Teilnahmecodes an die KollegInnen und Download der App zu haben, empfehlen wir eine Anmeldung bis zum 21.03.2022. Dann bleibt auch genügend Zeit, um sich mit der B2Mission App vertraut zu machen und offene Fragen zu klären.
Können wir mit mehreren Standorten als ein Unternehmen teilnehmen?
Wo Ihr die Punkte für Euer Unternehmen sammelt, ist nicht entscheidend. Registriert Euch einfach als ein Unternehmen - wo der/ die Einzelne aus dem Unternehmen Punkte sammelt, ist egal. Selbst Teammitglieder im Ausland können zum Erfolg beisteuern. Dort gibt es zwar keine Challenges, aber mit der Funktion "'Move Anywhere" (RUN oder BIKE) kann per GPS überall das Training getrackt werden. Damit gibt es 300 Punkte für Kilometer zu Fuß oder 100 Punkte für Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden.
Kann ich mein Unternehmens-Team einsehen und bearbeiten?
Als Mitglieder des gleichen Unternehmens können Du und Deine KollegInnen Euch in der App unter "Team" gegenseitig sehen. Außerdem gibt es den teameigenen "Feed" mit den Postings der KollegInnen sowie einen Chat, in dem Ihr Euch gegenseitig über Eure Aktivitäten auf dem Laufenden halten und Euch gegenseitig motivieren könnt.
Als TeamleaderIn kannst Du zudem den Namen Deines Unternehmens und Euer Unternehmensprofilbild ändern.
Was sind Charity Startplätze?
Tue laufend Gutes! Mit dem Charity-Starter unterstützt Du und hilfst. Mit nur 5 Euro mehr pro Startplatz wirst Du Charity-Starter. Der Aufpreis wird von uns vollständig als Spende weitergeleitet.
In unserem Charity-Bereich findest Du weitere Informationen.
Muss ich die Teams vorher zusammenstellen?
Bei B2Mission ist es nicht erfolderlich fixe Teams zusammenzustellen. Es ist nur erforderlich mindestens fünf 5 KollegInnen aus Deinem Unternehmen zu finden, die mit Dir auf Mission gehen möchten. Wenn Ihr z.B. 20 B2Mission-TeilnehmerInnen im Unternehmen seid, werden die ersten 5 TeilnehmerInnen Eures Unternehmens mit den meisten Punkten als 5er-Team ganz oben in der Rangliste gereiht. Danach folgen die nächsten 5 TeilnehmerInnen Eures Unternehmens. Die Zusammensetzung dieser 5er-Teams kann sich täglich ändern, je nachdem welche KollegInnen an diesem Tag die meisten Punkte gesammelt haben. Die Teams sind also flexibel und müssen nicht bei der Anmeldung eingeteilt werden.
Anmeldung als TeilnehmerIn
Wie melden wir uns als TeilnehmerInnen für B2Mission an?
Die Anmeldung Eures Unternehmens mit Buchung von Startplätzen erfolgt über Eure / Euren TeamleaderIn (siehe auch "Wie melde ich mein Unternehmen für B2Mission an?"). Diese / Dieser erhält von uns Teilnahmecodes für Euer Team.
Lade Dir Die B2Mission App Österreich herunter und lege Dir einen Account an. Das kannst Du mit einem klassischen Benutzerkonto mit EMailadresse oder mit Deinem Google- oder Facebook-Account machen. Logge Dich anschließend ein und gib den Teilnahmecode ein, den du von Deiner / Deinem TeamleaderIn erhalten hast. Du wirst automatisch Deinem Unternehmen zugeordnet und kannst ab dem 01. April auf B2Mission gehen.
Wie motivieren wir uns im Unternehmens-Team gegenseitig?
Schaut dazu innerhalb der App ganz einfach in den Feed mit den Postings Eurer KollegInnen und bleibt damit immer über Eure Aktivitäten auf dem Laufenden. Seht wann und wo gelaufen, gewalkt oder Fahrrad gefahren wurde - und vor allem wie viele Punkte für Euer Unternehmen dabei erzielt wurden.
Am Ende jeder Challenge könnt Ihr zudem Fotos und motivierende, herausfordernde Kommentare posten. Fordert KollegInnen ganz direkt zu Beginn einer Challenge heraus. Nicht zuletzt hilft eventuell ein Blick auf die Rangliste, um Eure Motivation auf die Sprünge zu helfen.
Was mache ich, wenn ich meinen Teilnahmecode nicht mehr finde?
Bitte wende Dich direkt an Deine / Deinen TeamleaderIn. Sie / er verwaltet Euren Teilnahmecode.
Punkte sammeln
Was ist eine Challenge?
Challenges sind vorbestimmte geografische Areale, die in der App angelegt sind. Es gibt 7 Challenges, die Du alle absolvieren kannst - aber nicht musst.
Challenges halten Aufgaben und Herausforderungen = Checkpoints für Dich bereit, für die Du insgesamt 60 Minuten Zeit hast. Eine Challenge endet, wenn die 60 Minuten vorbei sind, Du alle Checkpoints erreicht hast oder wenn Du den Stop-Button betätigst und damit aktiv die Challenge beendest. Absolviere min. 1km im Challenge-Modus, damit Deine Punkte in die Wertung einfließen. Deine ersten zehn Challenges werden gewertet. Danach stehen keine weiteren Challenges mehr zur Verfügung.
Innerhalb einer Challenge gibt es fünf verschiedene Aufgaben ('Checkpoints').
GPS-Checkpoint: Laufe oder walke zum Checkpoint, um 50 Punkte zu sammeln.
Quiz-Checkpoint: Wenn Du diesen Punkt erreichst, wird Dir in einem Pop-Up Fenster eine Frage gestellt. Nutze auch Deine Umgebung, um Hinweise zur Beantwortung der Frage zu finden. (150 Punkte)
Workout-Checkpoint: Kommst Du zu diesem Punkt innerhalb der Challenge, stellen wir Dir eine sportliche Sonderaufgabe. Keine Panik, das Workout ist für jeden/jede TeilnehmerIn machbar! (100 Punkte)
Boost-Checkpoint: Bei diesem Checkpoint bekommst Du einen Boost, also einen kleinen Anschub, für Deine Punkte. Die nächsten drei Minuten erhältst Du doppelte Punkte. Wähle eine clevere Route, um möglichst eine hohe Punktzahl zu erreichen.
Versteckter Checkpoint: Diese werden auf der Karte erst sichtbar, wenn du einen GPS-Checkpoint erreichst, der diesen verstecken Checkpoint auslöst - also sei aufmerksam und lass Dich überraschen! Dann komm innerhalb der vorgegebenen Zeit dorthin, um Punkte zu sammeln. (100 Punkte)
Noch spannender wird es im Chase Modus, den wir 1mal anbieten!
Wie viele Punkte kann ich pro Kilometer oder Challenge sammeln?
Pro gelaufenem / gewalktem / gewandertem Kilometer erhältst Du 300 Punkte und mit dem Fahrrad 100 Punkte. In den Challenges erhältst Du zudem für jeden erreichten GPS-Checkpoint 50 Punkte, für jeden versteckten Checkpoint 100 Punkte, für jede erfolgreich absolvierte Sportübung 100 Punkte, für jede gelöste Quizfrage 150 Punkte und für jeden Boost-Checkpoint für 3 Minuten doppelte Punkte an den darauffolgenden Checkpoints.
In beiden Modi gilt, dass für die Wertung mindestens 1 Kilometer absolviert werden muss.
In meiner Nähe ist keine offizielle Challenge. Wie kann ich trotzdem Punkte für mein Unternehmen sammeln?
Kein Problem - Du kannst überall und jederzeit mit Deinen sportlichen Aktivitäten Punkte sammeln. Zeichne in der Move Anywhere Option über Button RUN deinen Lauf, Spaziergang, Deine Wanderung oder über den Button BIKE eine Fahrradfahrt mit der B2Mission App auf. Erhalte 300 Punkte für jeden absolvierten Kilometer beim Laufen, Walken oder Wandern. Mit dem Fahrrad bekommst du 100 Punkte für jeden zurückgelegten Kilometer. Damit die Punkte gewertet werden, muss mindestens 1 Kilometer absolviert werden.
Ab 2022 bieten wir hierfür außerdem neu an, dass Du einen Tracker bzw. ein Wearable (u.a. Garmin, Fitbit, Apple Health, Suunto, Polar) mit der B2Mission App verbinden kannst. Darüber werden die genannten Aktivitäten im Aktionszeitraum synchronisiert und damit in Punkte umgewandelt.
Beachtet bitte, dass die AppleWatch zwingend mit dem Handy GPS verbunden sein muss - dass also das Aktivitätstracking auf eurem Handy und der Uhr aktiv ist.
Kann ich auch innerhalb einer Challenge mit meinen absolvierten Kilometern Punkte sammeln?
Ja, in einer Challenge werden auch die Kilometer-Punkte gewertet. Pro Kilometer bekommst du 300 Punkte. Dein Punktekonto füllst Du auch durch das Erreichen der Checkpoints und das Erfüllen kleiner Aufgaben, die Beantwortung von Fragen etc. Damit die Punkte gewertet werden, muss mindestens 1 Kilometer absolviert werden.
Beachte bitte, dass auch hier nur die ersten zehn Challenges samt Kilometer-Punkten gewertet werden. Danach steht Dir diese Funktion nicht mehr zur Verfügung!
Gibt es einen bestimmten Startpunkt innerhalb der Challenge?
Nein, Du kannst innerhalb der in der App angezeigten Grenzen einer Challenge loslaufen von wo Du möchtest. Aber Achtung: Eine strategisch clevere Route ermöglicht es Dir, mehr Punkte zu sammeln.
Was ist ein CHASE?
CHASE findest Du in der App unter 'Challenges' und es ist ein besonderer Challenge-Modus. Hier siehst Du nicht alle Checkpoints und entscheidest, wie Du läufst. Bei CHASE geben wir Dir den Weg vor. Dabei siehst Du immer nur einen Checkpoint - den nächsten den Du anlaufen sollst. Mit Erreichen spielst Du den nächsten Checkpoint frei usw. usw.
Daraus entwickelt sich eine spannende "Schnitzeljagd"!
Der CHASE dauert auch maximal 60 Minuten, kann aber jederzeit vorher beendet werden. Damit Deine Punkte gewertet werden, musst du mind. 1 km Strecke absolviert haben.
Insgesamt kannst du zehn Challenges / CHASE machen, die in die offizielle Wertung mit einfließen. Danach steht dir diese Funktion nicht mehr zur Verfügung.
Innerhalb eines CHASE gibt es die folgenden Checkpoints.
GPS-Checkpoint
Quiz-Checkpoint
Workout-Checkpoint
Boost-Checkpoint
Eine detaillierte Beschreibung dieser Checkpoints findest Du in der Frage: "Was ist eine Challenge?".
Was ist ein In-App-Event?
An drei Tagen innerhalb des B2Mission Zeitraums finden sog. In-App-Events statt. Hier loben wir innerhalb eines abgesteckten Zeitraums ein Special Event aus. In diesem Zeitraum kannst du deine Punkte vervielfachen. Es kann bis zu einer Verdreifachung deiner Punkte gehen! Das gilt sowohl für die Challenges, Chases, Run und Bike.
Deine Aktivität muss dafür innerhalb des angegebenen Zeitraums beendet werden.
Wir geben die Events ca. drei Tage im Voraus bekannt. Schau also regelmäßig in den App-Feed.
Muss ich die Checkpoints in einer bestimmten Reihenfolge ablaufen?
Nein, Du wählst die aus Deiner Sicht optimale Route und kannst die Reihenfolge der Checkpoints selbst bestimmen. Das macht einen Teil der Herausforderung und des besonderen Reizes einer B2Mission Challenge aus. Nur im CHASE Modus geben wir die Reihenfolge vor. Du siehst aber nur den nächsten Checkpoint und spielst Dir die folgenden Checkpoints entsprechend frei. Eine spannende "Schnitzeljagd".
Wie ist das Zeitlimit für eine Challenge?
Du hast pro Challenge 60 Minuten Zeit. Ab dem Moment, in dem Du in der App den Start aktivierst, läuft die Zeit rückwärts. Natürlich kannst Du die Challenge bei Bedarf auch vor Ablauf der 60 Minuten beenden.
Kann ich Challenges in verschiedenen Städten absolvieren?
Für dieses Jahr bieten wir zusäzlich zu Challenges in Wien auch eine Challenge in St. Pölten und Wr. Neustadt an, die Du absolvieren kannst aber nicht musst.
Können sich Challenge-Checkpoints in unsicheren Gebieten oder z.B. auf privaten Grundstücken befinden?
Jeder Checkpoint der Challenges wurde von unserem Team sorgfältig vor Ort geprüft. Alle Checkpoints sind öffentlich zugänglich. Sollte Dir ein Checkpoint dennoch in irgendeiner Weise unsicher erscheinen, z.B. durch eine zwischenzeitlich eingerichtete Baustelle, freuen wir uns über einen entsprechenden Hinweis an office@b2mission.at um die Challenge im Bedarfsfall anzupassen.
Wie lang ist eine Challenge?
Die Distanz innerhalb der Challenges ist nicht von uns festgelegt, denn du bestimmst Deine Route. Für die Wertung solltest du nur mind. 1 km absolvieren. Die Challenge dauert maximal 60 Minuten: Du läufst in der Zeit die Strecke und Punkte ab, die du schaffst.
60 Minuten sind dir zu lang? Kein Problem: Beende deine Challenge oder einen Chase über die entsprechende Option in der App einfach vorzeitig.
Können mit einem Fitnesstracker Punkte gesammelt werden?
Das Tracking der Kilometer kann sowohl über die B2Mission App Österreich als auch mit einem externen Wearable oder einer Fitnessuhr erfolgen. Dies ist für die folgenden Geräte/Anbieter möglich: Apple Watch, Fitbit, Garmin, Polar und Suunto. Wichtig ist, dass Ihr Eure Aktivitäten innerhalb des B2Mission Zeitraums aktiv über euer Wearable aufzeichnet. Damit ist gemeint, dass eure Aktivität auf der Uhr gestartet und beendet werden muss. Denn nur auf diese Weise ist das für das Punktesammeln wichtige GPS-Tracking möglich.
Damit werden all Eure Move Anywhere Aktivitäten (Gehen, Laufen, (Nordic) Walking, Wandern, Radfahren), die Ihr mit Eurem Wearable im B2Mission Zeitraum aufzeichnet, automatisch an die B2Mission-App übertragen und in Punkte umgewandelt. Für jeden zu Fuß zurückgelegten Kilometer erhaltet Ihr 300 Punkte und mit dem Fahrrad bekommt Ihr für jeden zurückgelegten Kilometer 100 Punkte.
Bei der Verbindung mit eurem Wearable werden die relevanten Aktivitäten automatisch im Feed gepostet. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du im Feed die Posts manuell löschen.
Beachtet bitte, dass die Apple Watch zwingend mit dem Handy GPS verbunden sein muss - dass also das Aktivitätstracking auf eurem Handy und der Uhr aktiv ist.
Das Tracking der Challenges muss aufgrund des kleinteiligen Kartenmaterials und der Checkpoint-Aufgaben weiterhin über die B2Mission-App erfolgen. Die Schrittzähler-Funktion diverser Smartphones & Anbieter wird außerdem nicht als sportliche Aktivität gewertet und daher nicht synchronisiert.
Was passiert, wenn TeilnehmerInnen absichtlich täuschen?
Es ist ausdrücklich untersagt, Punkte in den Challenges (abgesteckte geografische Bereiche) mit dem Auto, dem Fahrrad, Bus/Bahn oder gar mit einem GPS Joysticks zu sammeln. In der Move Anywhere Option ist das Punktesammeln mit dem Auto, E-Bike, Bus/Bahn oder GPS-Joystick untersagt.
Grundsätzlich bemerkt die App, wenn jemand zu schnell unterwegs ist und warnt durch ein entsprechendes Pop-Up. Wir überprüfen im Hintergrund zusätzlich die Aktivitäten im Hinblick auf die Geschwindigkeit regelmäßig und löschen entsprechende Aktivitäten aus der Wertung. Bei wiederholten Unregelmäßigkeiten müssen wir leider von Vorsatz ausgehen und eine vollständige Disqualifikation des Teilnehmers / der Teilnehmerin vornehmen.
Leider dauert es ein wenig, bis unsere Anpassungen in der App angezeigt werden. Wir versichern Euch, dass wir dem immer nachgehen und dieses Verhalten ahnden. Denn bei B2Mission stehen Spaß an Bewegung, Motivation im Team und Fairness an oberster Stelle.
Schaut gerne in unser Regelwerk.
Wearables & Technische Fragen zur App
Wie erfolgt das Punktesammeln mit einem Wearabel/Tracker?
Mit Deiner Fitnessuhr / Tracker / Wearbale kannst du ausschließlich Aktivitäten während des offiziellen Kampagnenzeitraums der B2Mission sammeln. Außerdem werden die KM für die Punkteumwandlung erst ab dem Zeitpunkt der Verbindung deines Wearables mit der B2Mission App gewertet.
Download der Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbindung eurer Tracker mit der B2Mission-App.
Was nach der erfolgreichen Verbindung während der B2Mission zu tun ist:
- Starte eine Aktivität (Laufen, Gehen, Fahrradfahren) auf Deinem Wearable, lass diese wie gewohnt laufen und stoppe sie, wenn Du Deine Aktivität beendest. Damit sie gewertet wird, musst du min. 1km Strecke absolvieren.
- Deine Aktivität wird automatisch mit der B2Mission-App synchronisiert und im Feed gepostet.
- Du kannts Dir den Post anschauen, ihn über die drei Punkte oben rechts bearbeiten, Fotos hinzufügen oder ihn löschen.
- Die Punkte werden natürlich auch nach Löschen des Posts gewertet.
Bitte lass Deine Wearable und die B2Mission App nicht parallel laufen. Dies führt zu doppelten Aktivitäten, von denen automatisch eine disqualifiziert wird.
Einfache Schrittzähler können nicht verbunden werden, da diese die für uns wichtigen GPS-Daten nicht anliefern können.
Wie lange dauert es, bis meine Aktivität in der App erscheint?
Es kann bis zu einer halben Stunde dauern, ehe sich die B2Mission App mit der App deines Anbieters synchronisiert hat. Um sicher zu gehen, empfehlen wir die Aktivität zunächst in die App deines Anbieters (Apple, Fitbit, Garmin, Polar oder Suunto) zu laden. Hieraus zieht sich wiederum B2Mission die Daten, um Deine Leistung in Punkte umzuwandeln.
Was muss ich bei der Apple Watch berücksichtigen?
Für Apple Watches sind nochmals gesonderte Schritte nötig. Verbinde die B2Mission App Österreich zunächst über den normalen Weg unter dem Menüpunkt "Mehr" mit deinem Apple Account.
Versichere Dich im Anschluss bitte, dass unter Einstellungen > Health > Datenzugriff & Geräte > B2Mission die Trainingsrouten & Workouts eingeschaltet sind.
Kontrolliere, dass die Ortungsdienste auf der Apple Watch eingeschaltet sind.
Kontrolliere, dass dein Tracking mittels GPS-Workout erfolgt.
Kontrolliere, dass die aufgenommene GPS-Aktivität von der Apple Watch auf Apple Health übertragen worden sind.
Kann ich die Challenge über meine Smartwatch tracken?
Nein, das Tracking der Challenges muss über die B2Mission App Österreich erfolgen. Die Checkpoints, das Kartenmaterial und unsere Hinweise können nicht auf den kleinen Bildschirmen dargestellt werden.
Kann ich die Kilometer außerhalb der App aufzeichnen?
Das Tracking der Kilometer kann sowohl über die B2Mission App Österreich als auch mit einem externen Wearable oder einer Fitnessuhr erfolgen. Dies ist für die folgenden Geräte/Anbieter möglich: Apple Watch, Fitbit, Garmin, Polar und Suunto. Wichtig ist, dass Ihr Eure Aktivitäten innerhalb des B2Mission Zeitraums aktiv über Euer Wearable aufzeichnet. Damit ist gemeint, dass Eure Aktivität auf der Uhr gestartet und beendet werden muss. Denn nur auf diese Weise ist das für das Punktesammeln wichtige GPS-Tracking möglich.
Damit werden all Eure Move Anywhere (RUN oder BIKE) Aktivitäten (Gehen, Laufen, (Nordic) Walking, Wandern, Radfahren), die Ihr mit Eurem Wearable im B2Mission Zeitraum aufzeichnet, automatisch an die B2Mission-App übertragen und in Punkte umgewandelt. Für jeden zu Fuß zurückgelegten Kilometer erhaltet Ihr 300 Punkte und mit dem Fahrrad bekommt Ihr für jeden zurückgelegten Kilometer 100 Punkte.
Bei der Verbindung mit Eurem Wearable werden die relevanten Aktivitäten automatisch im Feed gepostet. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du im Feed die Posts manuell löschen.
Das Tracking der Challenges muss aufgrund des kleinteiligen Kartenmaterials und der Checkpoint-Aufgaben weiterhin über die B2Mission-App erfolgen. Die Schrittzähler-Funktion diverser Smartphones & Anbieter wird außerdem nicht als sportliche Aktivität gewertet und daher nicht synchronisiert.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Um sicherzustellen, dass die B2Mission App optimal genutzt werden kann, sollte Dein Betriebssystem mindestens den folgenden Stand haben:
Android 8 oder aktueller
iOS 12 oder aktueller
Smartphones mit weniger als 1 GB RAM können die B2Mission App leider nicht runderladen. Dies betrifft im Wesentlichen alte Android-Modelle.
Da folgende Geräte keine Google-Dienste nutzen und somit der Google Play Store nicht verfügbar ist, ist der Download der B2Mission-App nicht möglich:
Huawei P40 / P40 Pro / Mate Xs / Mate 30 / Mate 40 / Honor 30
Muss ich bestimmte Einstellungen vornehmen?
Damit das GPS fehlerfrei funktioniert, empfehlen wir der Standortermittlung zuzustimmen. Außerdem sollte Euer Smartphone während einer Aktivität nicht im Stromsparmodus sein.
Alle weiteren Details dazu entnimmst du am besten unserem ausführlichen Dokument zu den Smartphone-Einstellungen.
Benötigt die B2Mission App viel Akku?
Die App an sich verbraucht nicht viel Akku. Wenn du aber Deine Kilometer trackst oder Dich insbesondere in einer Challenge befindest, solltest Du vorher Deinen Akku aufgeladen haben. Hier wird relativ viel Akku gebraucht. Besonders bei älteren Smartphone-Modellen, die einen schwachen Akku haben, empfiehlt sich die Mitnahme einer Powerbank/mobilen Ladestation.
Dein Smartphone darf sich während Deiner B2Mission nicht im Energiesparmodus befinden. Berücksichtige für weitere Einstellungen rund um die Akku-Optimierung unser Schritt-für-Schritt Anleitung (pdf).
Ist die App auch nach der 4-Wochen-Challenge nutzbar?
Nein, die Funktionalitäten der App bzw. der Teilnehmerzugang ist auf die 4 Wochen der B2Mission begrenzt.
Ich habe technische Probleme - an wen wende ich mich?
Wende Dich bitte an unser Team unter office@b2mission.at
Bei Schwierigkeiten mit dem Standort und GPS-Signal empfehlen wir dir unsere PDF-Anleitung für die Smartphone Einstellungen.
Ranglisten / Wertungen
Welche Wertungskategorien gibt es?
Es gibt zwei Wertungskategorien: "Unternehmen" und "Einzel". Die aktuellen Ranglisten aller Wertungen sind in Echtzeit in der B2Mission-App einsehbar.
Bei allen Kategorien gilt: Jeder Teilnehmer / Jede Teilnehmerin kann beliebig viele Punkte aus dem Bereich "Move Anywhere" (RUN und BIKE) einbringen sowie die Punktzahl der ersten 10 Challenges (inklusive Chase-Modus).
Unternehmen:
Alle Punkte aller TeilnehmerInnen Eures Unternehmens werden addiert. Das Unternehmen mit den meisten Punkten gewinnt. Dabei gibt es separate Ranglisten für folgende Unternehmens-Team-Größen:
<10 (1-9 TeilnehmerInnen)
<30 (10-29 TeilnehmerInnen)
<50 (30-49 TeilnehmerInnen)
<100 (50-99 TeilnehmerInnen)
<200 (100-199 TeilnehmerInnen)
>200 (200+ TeilnehmerInnen)
Einzelwertung:
Wie der Name schon sagt: Hier werden die aktuellen perönlichen Punktestände aller TeilnehmerInnen aufgeführt. Um in der Rangliste zu erscheinen, ist es egal, ob die Punkte in den Challenges gesammelt werden oder im "Move Anywhere" Modus. Damit die Aktivität in die Wertung mit einfließt muss mindestens 1km zurückgelegt werden.
Welche Punkte fließen in die Wertung ein?
Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin kann beliebig viele Punkte aus dem Bereich "Move Anywhere" einbringen sowie die Punktzahl der ersen 10 Challenges (inklusive Chase-Modus). Dies gilt für alle zwei unserer Wertungskategorien: Einzel- und Unternehmenswertung.
Gibt es ein (Live-)Ranking in der App?
Ja, es gibt das Einzel- und Unternehmensranking. Du findest sie in der App unter dem Menüpunkt 'Rangliste'. Die Ranglisten werden laufend aktualisiert. Du kannst also auch mit Deinen KollegInnen gleichzeitig auf B2Mission gehen und Dich untereinander vergleichen sowie Euren Erfolg für das Unternehmen direkt in der App sehen.
Wie filtere ich die Rangliste?
Du kannst die Ranglisten in der App nach den zwei Wertungskategorien (Einzel, Unternehmen) filtern.
In der Einzelwertung kannst Du nach Geschlecht filtern. Um nach Geschlecht gewertet zu werden, musst Du dieses in Deinem Profil unter 'Mehr' angeben.
In der Unternehmenswertung stehen Dir die Filter nach Unternehmensgröße zur Verfügung.
Gibt es Ranglisten für einzelne Challenges?
Nein. Für die einzelnen Challenges gibt es keine Ranglisten.
Wie viel kostet die Teilnahme?

Der genannte Preis gilt pro TeilnehmerIn zzgl. MWSt.